Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  1. Präambel
    Das Kubayamashi-Do-Unternehmen setzt sich aus der Kubayamashi-Do – Schule für Sicherheit, Nahkampf und Bewegung sowie dem Kubayamashi-Do Studien- und Fachbuchverlag zusammen und gilt rechtlich als ein einheitliches Unternehmen, das folgend nur als Kubayamashi-Do bezeichnet wird. Die Kubayamashi-Do Körperschule ist die Niederlassung der Kubayamashi-Do, in welcher sich die Geschäftsräume für den Kundenverkehr sowie für die praktischen Schulungen und Sportangebote des Unternehmens befinden. Die an dieser Stelle dargelegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten entsprechend für alle oben genannten Unternehmensbereiche in gleichem Maße.

  2. Urheberrecht
    Es gelten die engen Grenzen des Urheberrechtes der Bundesrepublik Deutschland. Das Vervielfältigungsrecht über alle von der Kubayamashi-Do angefertigten Internetdaten, Publikationen, Unterlagen und Speichermedien obliegt ausschließlich der Kubayamashi-Do. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Kubayamashi-Do ist es nicht gestattet, die von ihr angefertigten Produkte zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben. Sämtliche von der Kubayamashi-Do publizierten Bücher einschließlich aller ihrer Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede, auch auszugsweise, Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Kubayamashi-Do unzulässig, urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und die Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das im Internet oder in sonstiger Form unerlaubte Publizieren von Texten oder Abbildungen aus Publikationen der Kubayamashi-Do wird nach Bekanntwerden zur Anzeige gebracht und strafrechtlich verfolgt. Zitate müssen im Kontext richtig dargestellt werden und dürfen nicht fragmentiert oder in einer Weise zusammengefügt werden, welche den Originalkontext verfälschen könnten.

  3. Datenschutzerklärung für die Nutzung der Webseite der Kubayamashi-Do
    Dienstanbieter im Sinne des Telemediendienste-Datenschutzgesetzes und verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Kubayamashi-Do – Schule für Sicherheit, Nahkampf und Bewegung, Bleichstraße 20, 60313 Frankfurt am Main. Verantwortlich für die Datenerhebung sowie die Pflege der Datenbanken ist der Inhaber, Robert F. Glener, Bleichstraße 20, 60313 Frankfurt am Main, Tel.: +49 (0) 69 20325797, Mail: info@kubayamashi.com.

    Die Kubayamashi-Do nimmt als Betreiber dieser Seiten den Schutz Ihrer persönlichen Daten äußerst ernst. Beim Umgang mit Ihren Daten sind wir deshalb um größtmögliche Sicherheit bemüht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten deshalb vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie nach dieser Datenschutzerklärung.

    Zwecke der Verarbeitung von Daten
    Für die Kubayamashi-Do ist die Erhebung und Verarbeitung von Nutzungsdaten der Webseite sowie von personenbezogenen Daten seiner Kunden unabdingbar. So bedarf es für die Geschäfte personenbezogener Daten wie Vorname, Name, Geburtsdatum, Adress- und Kontaktdaten der jeweiligen Personen.

    Server-Log-Files
    In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf die einzelnen Seiten der Kubayamashi-Do werden auf unserem Server in Server-Log Files vorübergehend Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp und die Browserversion, Ihr verwendetes Betriebssystem, der Hostname des zugreifenden Rechners, die Referrer URL, die von Ihnen aufgerufenen Seiten sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Serveranfrage für Zwecke der Datensicherheit gespeichert. Diese Daten lassen möglicherweise eine Identifizierung zu, dennoch sind sie für uns bestimmten Personen nicht zuordenbar. Eine Auswertung jener Daten erfolgt unsererseits nicht. Ebenfalls wird von uns keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, falls uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung der Unternehmenswebseite bekannt werden.

    Kontaktformular
    Sollten Sie an uns Nachrichten über unsere Kontaktformulare übermitteln oder bei uns Informationen anfragen, benötigen wir von Ihnen die Angaben zu Ihrem Namen und Vornamen, Ihr Adresse in Form von Straße, PLZ und Ort sowie Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten ist für unsere Bearbeitung der Korrespondenz mit Ihnen erforderlich. Die Daten werden lediglich für den jeweiligen Zweck verwendet und für die Dauer der Bearbeitung in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Zusendung Ihrer Daten an uns willigen Sie in die genannte Verarbeitung Ihrer Daten ein. Sie können uns gegenüber diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten.

    Erheben und verwenden personenbezogener Daten
    Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir über diese Webseite lediglich, wenn Sie uns diese Daten über unser Kontaktformular oder über Ihre Registrierung als Kunde für die Nutzung freiwillig zur Verfügung gestellt haben – und nur soweit die Verwendung der Daten für die Bearbeitung und Verwaltung der mit Ihnen vereinbarten Geschäftsverhältnisse tatsächlich erforderlich ist. Bei der Einrichtung eines persönlichen Datenkontos mittels des Formulars Registrierung werden die von Ihnen eingegebenen Daten dauerhaft in unserer Datenbank gespeichert.

    Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis oder eine entsprechende behördliche Anordnung gibt die Kubayamashi-Do Ihre persönlichen Daten an keinen Dritten weiter.

    Maßnahmen zum Schutz von Daten
    Die Kubayamashi-Do macht grundsätzlich keine personenbezogenen Daten oder darüber hinausgehenden zu schützenden Daten von Kunden der Öffentlichkeit zugänglich. Alle personenbezogenen Daten von Kunden werden ausschließlich für die jene Daten betreffenden Personen in einem passwortgeschützten Nutzerbereich zur Bearbeitung bereitgestellt. Darüber hinaus haben keine anderen Personen Zugriff auf entsprechende Daten. Die Inhaber von persönlichen Datenkonten haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Zugriffsdaten zu ändern, um einen eventuellen Missbrauch vorhandener Zugriffsdaten vorzubeugen. Die Webseite wird regelmäßig auf eventuelle Sicherheitslücken überprüft, um illegale Fremdzugriffe zu vermeiden. Durch eine funktionstüchtige Sicherheitssoftware werden Hacker-Angriffe nach bisherigem Kenntnisstand abgewehrt. Unsere Webseite ist über ein sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll (https) erreichbar, das mittels einer SSL-Verbindung zurzeit allgemein als sicherer Datenübertragungsweg gilt. Wir weisen dennoch vorsorglich darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet wie beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail oder beim Absenden von Internet-Formularen trotz unserer Anwendung der SSL-Technologie stets Sicherheitslücken aufweisen könnte. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten auf uns bisher unbekanntem Wege zur Kenntnis genommen und eventuell verfälscht werden könnten. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist somit auch nicht möglich.

    Auskunft, Löschung, Sperrung
    Als Kunde der Kubayamashi-Do oder Nutzer unsers Kontaktformulars haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre Kontaktdaten, die Sie uns lediglich über unser Kontaktformular zugesendet haben, löschen wir nach eingegangener Aufforderung und Bearbeitung Ihrer Anforderung umgehend. Nach Beendigung Ihres mit uns eingegangenen Geschäftsverhältnisses werden ihre Daten spätestens nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren gelöscht. Zu Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an unseren Verantwortlichen für die Datenerhebung sowie die Pflege der Datenbanken (siehe oben) oder unter der im Impressum unserer Webseite angegebenen Kontaktadressen an uns wenden.

    Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mit den gesetzlichen Bestimmungen vereinbar ist, haben Sie jederzeit das Recht auf Beschwerde bei einer mitgliedstaatlichen Aufsichtsbehörde. Dieses Recht gilt unbeschadet eines anderweitigen administrativen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

    Ort und Stand dieser Datenschutzerklärung: Frankfurt, den 28.04.2025

  4. Dienstleistungsaufträge, Geschäftsverhältnisse und Verträge
    Ein Dienstleistungsauftrag gilt als erteilt, sobald die Kubayamashi-Do einen entsprechenden Auftrag bestätigt, welche durch eine private oder juristische Person bei der Kubayamashi-Do anfordert oder einvernehmlich mit der Kubayamashi-Do bereits bezahlt wurden. Als Bestätigung gelten bei noch nicht beglichenen Kosten sowohl schriftliche Zusagen als auch Rechnungen sowie bei beglichenen Kosten ausschließlich durch die Kubayamashi-Do ausgestellte Quittungen. Durch das Geschäftsverhältnis, welches zwischen einer privaten oder juristischen Person und der Kubayamashi-Do entsteht, indem die Kubayamashi-Do einen Dienstleistungsauftrag oder eine Bestellung annimmt, welche durch diese Person bei der Kubayamashi-Do eingereicht werden, wird diese Person automatisch zur Kundin der Kubayamashi-Do. Handelt die das Geschäftsverhältnis eingehende Person im Auftrag einer Dritten, die keine Unternehmensform aufweist, so ist sie selbst verantwortlich und haftbar für das mit der Kubayamashi-Do eingegangene Geschäftsverhältnis. Änderungen von Verträgen sind ausschließlich in schriftlicher Form zulässig und bedürfen der Zustimmung durch die Kubayamashi-Do. Als schriftliches Verfahren gilt dabei die nachweisliche Korrespondenz per Briefpost oder E-Mail.

  5. Gültigkeit der AGB
    Beginnt eine Person ein Geschäftsverhältnis mit der Kubayamashi-Do, so erkennt sie vorrangig – und noch vor ihren eigenen Geschäftsbedingungen – die AGB der Kubayamashi-Do in vollem Umfang an. Mit dem Inkrafttreten neuer AGB der Kubayamashi-Do verlieren die bis dahin geltenden AGB der Kubayamashi-Do ihre Gültigkeit und werden unmittelbar durch die neuen AGB der Kubayamashi-Do ersetzt. Für sämtliche Verträge, die unter Anwendung der bisherigen AGB der Kubayamashi-Do vereinbart wurden, gelten ab dem Inkrafttreten der neuen AGB der Kubayamashi-Do automatisch auch nur noch die neuen AGB. Über das Inkrafttreten neuer AGB der Kubayamashi-Do obliegt es allen Kunden und Kundinnen, sich eigenverantwortlich zu informieren. Sollte ein Kunde oder eine Kundin den neuen AGB der Kubayamashi-Do nicht zustimmen, so muss er oder sie binnen vierzehn Kalendertagen seine oder ihre mit der Kubayamashi-Do bestehenden Verträge kündigen.

  6. Angebote und Angebotsfristen
    Spezifisch vereinbarte Angebote der Kubayamashi-Do gelten immer nur einmalig und sind nur auf künftige Geschäftsabschlüsse zwischen der Kubayamashi-Do und dem Kunden oder der Kundin übertragbar, wenn dies zuvor ausdrücklich vereinbart wurde. Auf sämtliche Angebote der Kubayamashi-Do wird bis zum Abschluss entsprechender Verträge eine Frist von 30 Kalendertagen gewährt. Nach Ablauf dieser Frist wird das jeweilige Angebot automatisch ungültig, sofern kein Dienstleistungsauftrag oder keine Bestellung erfolgt ist.

  7. Haftungsausschluss
    Die in den Publikationen der Kubayamashi-Do dargestellten Inhalte sind von den Autoren sowie von der Kubayamashi-Do sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Gewährleistung oder Garantie übernommen werden. Eine Haftung der Autoren, der Kubayamashi-Do oder sonstiger involvierter oder beauftragter Personen für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden sowie für Misserfolge jedweder Art, welche mit der Nutzung dieser Werke in Zusammenhang stehen könnten, sind ausgeschlossen. Dies beinhaltet auch den Haftungsausschluss für Verletzungen, die eventuell während des Übens oder der Ausübung der in den Publikationen der Kubayamashi-Do beschriebenen Anleitungen entstehen könnten. Das Üben der in den Publikationen der Kubayamashi-Do beschriebenen Inhalte erfolgt auf eigenes Risiko. Für fehlerhafte Dienstleistungen, die durch Dritte verursacht wurden, übernimmt die Kubayamashi-Do ebenfalls keine Haftung.

  8. Bücherbestellungen
    Falls einzelne Exemplare aus einer Bücherbestellung nicht geliefert werden können, versendet die Kubayamashi-Do dennoch alle lieferbaren Exemplare und stellt diese entsprechend der vereinbarten Art der Zahlung in Rechnung. Bis dahin fehlende Exemplare werden versandkostenfrei nachgeliefert, sobald sie wieder verfügbar sind. Für die jeweilige Nachlieferung erhält der Kunde oder die Kundin eine angepasste Rechnung. Sofern der Kunde oder die Kundin nur eine Bestellung im kompletten Umfang geltend machen möchte, muss er oder sie dies der Kubayamashi-Do bei der Bestellung ausdrücklich mitteilen.

  9. Programmierungen
    Alle Webseiten sowie sonstigen Programmierungen, welche von Kubayamashi-Do angefertigt wurden, unterliegen auch dann dem Urheberrecht, falls sie im Auftrag von privaten oder juristischen Personen vorgenommen wurden. Ohne eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch die Kubayamashi-Do ist es untersagt, jene Programmierungen gesamt oder teilweise zu verändern, an Dritte weiterzugeben oder in anderer Form zu veräußern.

  10. Umtausch und Eigentumsvorbehalt
    Die Bücher der Kubayamashi-Do werden vor dem Verkauf geprüft und befinden sich zum Zeitpunkt des Versandes in einwandfreiem Zustand. Der Umtausch von bestellten Waren oder Büchern ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der Kubayamashi-Do möglich. Bis zur vollständigen Bezahlung der in der Rechnung zur Ware ausgewiesenen Rechnungshöhe bleibt die gelieferte Ware Eigentum der Kubayamashi-Do. Dies gilt auch für Insolvenz- oder Konkursgeschäfte oder -verfahren des Kunden oder der Kundin.

  11. Gutscheine
    Von der Kubayamashi-Do ausgestellte Gutscheine können nur von Kunden oder Kundinnen eingelöst werden, die sich gegenüber der Kubayamashi-Do in keinem Schuldnerverhältnis befinden. Der Wert des jeweiligen Gutscheins kann jedoch mit bestehenden Ausständen verrechnet werden.

  12. Rechnungsstellungen und Mahnwesen
    Die von der Kubayamashi-Do ausgestellten Rechnungen sind ab Rechnungsdatum innerhalb von 14 Kalendertagen fällig. Bei Überziehung des Fälligkeitsdatums werden ab dem ersten Tag Mahnkosten sowie Verzugszinsen, gemäß dem gesetzlichen Basissatz, zuzüglich der Pauschale für Zustellkosten je Mahnung fällig. Sollten nach dem Datum eines Mahnschreibens bereits Voll- oder Teilzahlungen – gegebenenfalls auch entsprechend vorangegangener Mahnbeträge – geleistet worden sein, so ist die Zahlung der Restforderung zum letzten angemahnten Forderungsdatum dennoch fällig.

  13. Widerrufsrecht bei Warenbestellungen
    Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen Kaufverträge zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die Kubayamashi-Do, Bleichstraße 20, 60313 Frankfurt am Main, mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss informieren, jenen Vertrag zu widerrufen. Die Erklärung kann sowohl als Brief an die Postadresse der Kubayamashi-Do, per E-Mail an info@kubayamashi.com als auch telefonisch an unsere Telefonnummer +49 (0) 69 20328193 erfolgen. Für den Widerruf steht es Ihnen frei, das dem Vertrag oder der Rechnung beigefügte Muster-Widerrufsformular zu verwenden dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.

    Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren entgegengenommen hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Sobald Ihre Widerrufserklärung bei uns eingeht, bestätigen wir Ihnen den Eingang per E-Mail, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt ist, andernfalls erfolgt die Bestätigung auf dem Postweg an Ihre uns bekannte Rechnungsadresse.

    Folgen des Widerrufs: Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von vierzehn Kalendertagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an Kubayamashi-Do, Bleichstraße 20, 60313 Frankfurt am Main, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Kalendertagen absenden. Für einen eventuellen Wertverlust der Waren müssen Sie nur dann aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

    Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene und günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Kalendertagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

    Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir entweder die Waren zurück erhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück gesandt haben. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. In keinem Fall werden Ihnen wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet.

    Zum Muster-Widerrufsformular

  14. Personal Training und Gruppentraining
    Die mit der Kubayamashi-Do vereinbarte und dadurch für den Kunden oder die Kundin kostenpflichtige Teilnahmen in Personal oder Gruppen-Training gelten stets personengebunden und sind nicht auf Dritte übertragbar. Ebenso können die Kosten für vereinbarte Teilnahmen nicht mit Kosten für Termine Dritter verrechnet werden.

  15. Trainingseinheiten in Personal Training und Gruppentraining
    Die Trainingseinheiten werden stets zu 60 Minuten berechnet. Alle auf der Webseite sowie den Informationsblättern der Kubayamashi-Do deklarierten Preise pro Stunde gelten ebenfalls stets für 60 Minuten. Angebote mit Trainingseinheiten zu 90 Minuten beinhalten 1,5 Übungsstunden und werden entsprechend berechnet. Jugend aktiv-Termine können immer nur zu vollen Stundensätzen wie ein-, zwei-, drei- oder vierstündig abgerechnet werden. Halbstündige Terminanteile wie bei 90-minütigen Terminen werden dabei aufgerundet berechnet.

  16. Kosten für Personal Training und Gruppentraining
    Alle vom Kunden oder der Kundin zu zahlenden Kosten für ein Personal Training oder für die Teilnahme an einem Gruppentraining der Kubayamashi-Do werden bei Zahlungseingang stets durch einen Zahlungsbeleg quittiert. Die Umsatzsteuer wird auf den Zahlungsbelegen ausgewiesen. Die Kosten für ein Personal Training oder die Teilnahme an einem Gruppentraining unterliegen einer Preisstaffelung.

    Im Personal Training werden die Preise in die Gruppen Aktivierungstraining von bis zu drei Stunden pro Monat, Basistraining zu vier bis sieben Stunden pro Monat, Aufbautraining zu acht bis 29 Stunden pro Monat, Leistungstraining zu 30 bis zu 59 Stunden pro Monat und Profitraining ab 60 Stunden pro Monat unterteilt. Als Monat gilt dabei der erste vereinbarte Termin bis einschließlich zum gleichen Tag des Folgemonats. Um eine günstigere Preisgruppe nutzen zu können, sind die Kosten für die jeweilige Gruppe immer vor Beginn der Übungsstunden zu entrichten und können nicht nachträglich mit anderen Terminen verrechnet werden.

    Die Kosten für die jeweiligen Tarife müssen stets vor Beginn der Übungsstunden entrichtet werden und können nicht nachträglich mit anderen Tarifen verrechnet werden.

    Aus Gründen, welche die Kubayamashi-Do nicht zu vertreten hat, können bereits gezahlte Kosten für ein Personal Training oder die Teilnahme an einem Gruppentraining bei nicht erfolgender Teilnahme weder rückerstattet werden, noch kann bei noch nicht erfolgtem Begleich der zu zahlenden Kosten die Zahlungspflicht für den Kunden aufgehoben werden.

  17. Personal Training-Gutscheine
    Gutscheine für ein Personal Training gelten stets nur für einzelne Personen zur Nutzung von 90-minütigen Trainingseinheiten. Ein Paar-Training auf Gutschein ist nur mit zwei Gutscheinen zur Nutzung von insgesamt 120-minütigen Trainingseinheiten möglich. Die Trainingseinheiten auf Gutschein können nicht in kürzere Teileinheiten unterteilt werden.

  18. Termine in Personal Training und Gruppentraining
    An den Angeboten in Personal Training oder Gruppentraining der Kubayamashi-Do kann ausschließlich nach zuvor vereinbarten Terminen teilgenommen werden. Die Terminvereinbarungen gelten für den Kunden oder die Kundin als rechtsverbindlich.

    Falls Termine für Orte außerhalb der Räumlichkeiten der Kubayamashi-Do vereinbart werden – beispielsweise für einen Hausbesuch oder im Freien – für die seitens des Kunden oder der Kundin keine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt oder die vereinbarten Orte aus anderen Gründen nicht genutzt werden können, werden diese Termine automatisch auf die Räumlichkeiten der Kubayamashi-Do verlegt, ohne dass die entsprechenden Terminzeiten storniert oder geändert werden.

    Vereinbarte Terminzeiten können trotz eines eventuellen Zuspätkommens des Kunden oder der Kundin oder aufgrund von anderen nicht von der Kubayamashi-Do zu verantwortenden Verzögerungen durch den Kunden oder der Kundin nicht überzogen werden und müssen stets pünktlich zum vereinbarten Terminschluss beendet werden. Für die Umkleidezeiten vor und nach den Übungsstunden werden dem Kunden oder der Kundin jeweils zehn Minuten unmittelbar vor und nach den vereinbarten Übungsstunden gewährt. Verursacht oder veranlasst der Kunde oder der Kundin eine Unterbrechung oder eine vorzeitige Beendigung von Terminzeiten, besteht für ihn oder sie kein Anspruch auf einen unentgeltlichen Nachholtermin oder eine Rückerstattung der Kosten. Hat die Kubayamashi-Do eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung von Terminzeiten selbst zu verantwortenden, so besteht für den Kunden oder die Kundin zwar ein Anspruch auf einen unentgeltlichen Nachholtermin über die Dauer der nicht-geleisteten Terminzeit, nicht aber auf eine Rückerstattung der Kosten.

    Terminänderungen müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin mit der Kubayamashi-Do vereinbart werden, da die Termine sonst nicht zu ändern sind und die Kosten von der Kubayamashi-Do regulär abgerechnet werden sowie vom Kunden oder der Kundin zu zahlen sind. Terminabsagen müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin an die Kubayamashi-Do mitgeteilt werden, da die Kosten ansonsten von der Kubayamashi-Do regulär abgerechnet werden und vom Kunden oder der Kundin zu zahlen sind.

  19. Sonderverträge
    Sonderverträge zwischen der Kubayamashi-Do und einem Kunden oder einer Kundin gelten ausschließlich in schriftlicher Form. Mündliche Vereinbarungen werden ausdrücklich nicht getroffen.

  20. Anwesenheit von Erziehungsberechtigten
    Während den Übungsstunden von Minderjährigen im Personal Training darf immer nur eine erziehungsberechtigte Person im Schulungsraum anwesend sein. Sitzgelegenheiten werden nicht geboten. Zurufe und andere Eingriffe während der Übungsstunden gelten als störend und sind strikt untersagt. Während den Übungsstunden von Minderjährigen im Gruppentraining ist die Anwesenheit von Erziehungsberechtigten in den Räumen der Kubayamashi-Do nicht gestattet.

  21. Hausordnung
    Die Hausordnung der Kubayamashi-Do ist von allen Besuchern und Kunden in vollem Umfang anzuerkennen.

    Lärm, laute Musik sowie lautes Verhalten sind auf dem gesamten Gelände der Liegenschaft untersagt. Dies gilt sowohl in den Räumen der Kubayamashi-Do, als auch für den Aufenthalt vor dem Wohnhaus und auf dem Hof. In sämtlichen Räumen der Kubayamashi-Do sind sowohl das Rauchen und offenes Feuer, als auch Kerzen, Duftkerzen und Räucherstäbchen strikt untersagt. Die Nutzung der elektrischen Anschlüsse der Kubayamashi-Do ist ausschließlich dem Personal vorbehalten. Anderen Personen ist es nicht gestattet, auf die elektrischen Anschlüsse zuzugreifen.

    Der Aufenthalt im Büro der Kubayamashi-Do ist nur in Anwesenheit des Personals gestattet. Es ist untersagt, den Schulungsraum mit Schuhen zu betreten. Dies gilt auch für Sportschuhe jedweder Art. Innerhalb des Schulungsraums dürfen keine metallischen, harten, spitzen oder scharfkantigen Gegenstände auf dem Übungsboden abgelegt werden. Ebenfalls muss die Sportkleidung frei von Materialien und Reisverschlüssen sein, die den Übungsboden beschädigen könnten.

    Im Schulungsraum sowie in den sanitären Räumen ist das Mitführen oder Lagern von Glas jedwededr Art untersagt. Zulässige Trinkbehältnisse sind geschlossen und sicher auf den Fensterbänken zu lagern. Schuhe und Taschen können im Büro an und unter der Heizung abgestellt werden. Jacken können am Eingang an der Garderobe aufgehängt werden. Die Fensterbänke im Schulungsraum sind von Jacken, Taschen und anderen Gegenständen freizuhalten, ausgenommen sind gestattete Trinkbehältnisse und Handtücher.

    Im Schulungsraum ist es untersagt, sich an die Wände zu lehnen. Diese sind aus Gipskarton und können bei Belastung leicht beschädigt oder verunreinigt werden. Die sanitären Einrichtungen sind sauber zu halten. Nutzungsspuren sind unverzüglich zu entfernen. Die Nutzung der Klobürste nach dem Stuhlgang ist dabei als selbstverständlich zu handhaben. Für Sachbeschädigungen sowie Verunreinigungen an den Räumlichkeiten oder der Einrichtung der Kubayamashi-Do haftet stets der Verursacher.

    Die Missachtung der Hausordnung kann zum Ausschluss von den Übungsstunden führen. Bereits entrichtete oder in Rechnung gestellte Kosten werden in solchen Fällen nicht rückerstattet. Es gilt das Hausrecht des Unternehmens.

  22. Rechtsbelehrung und Online-Streitschlichtung
    Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbestimmungen (AGB) dürfen nur von der Kubayamashi-Do geändert werden. Sollten einzelne Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen – gegebenenfalls auch durch geänderte Gesetze – ganz oder teilweise unwirksam sein, oder sollten die Bestimmungen lückenhaft sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder deren Teile unberührt und behält auch weiterhin ihre Gültigkeit. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten sodann die jeweiligen gesetzlichen Regelungen. Gemäß Art. 14 der EU-Verordnung 524/2013 zur Online-Streitschlichtung (ODR-Verordnung) stellen wir an dieser Stelle einen Link zur Online-Streitschlichtung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.

    Aktueller Stand der AGB: 28.04.2025

Diese AGB wurden letztmals wie folgt geändert:

Unsere AGB können Sie sich auch an Ihre E-Mail-Adresse zusenden lassen: